Wirft man einen ersten Blick in die Osterscheune, dann wähnt man sich auf einen ganz anderen Stern, wenn man das lustige Ostervolk bei seiner Beschäftigung beobachtet. Da wird nicht gestreikt und die Osterzüge fahren ebenfalls pünktlich. Sollte doch einmal ein Zug wegen Energieprobleme Verspätung haben, dann springen andere mit ihrem Fahrrad und einen Korb auf den Rücken ein, um die Osternester der Kinder pünktlich zu füllen. Wieder andere sorgen mit ihren Trompeten für die musikalische Unterhaltung oder beschäftigen sich anderweitig. Sollte das nicht reichen, so schmeißt Ernst Langert seine Drehorgel mit den passenden Liedchen an (natürlich handbetrieben), an der sich auch die Kinder ausprobieren können.